Die G9-Serie ist die Oberklasse der GEWA Digital Drums.
Mit ausgeklügeltem Design und professionellen Features genügt sie höchsten Ansprüchen in punkto Look, Sound und Feel.
Das Herzstück dieser Serie ist die wegweisende G9-Workstation, über deren stabiles 10“-Touchdisplay sich sämtliche Funktionen, wie Soundauswahl, Set-Editierung und die Pro-Audio-Recording-Tools, intuitiv und einfach bedienen lassen. Die interne Multi-Chip-Architektur garantiert eine herausragende Performance, und durch die integrierte Bluetooth- und Wifi-Funktion ist man immer sicher connected.
Die vorinstallierte Bibliothek aus hochauflösenden Samples hält für jeden Geschmack etwas bereit und ist über den ständig wachsenden GEWA Soundstore jederzeit erweiterbar.
Speziell für diese Serie entwickelte REMO® True Rebound Mesh Heads sorgen für eine unvergleichlich natürliche Bespielbarkeit, wie es sie im E-Drum-Sektor so noch nicht gab. Die Felle sitzen wahlweise auf platzsparenden Triggerpads oder auf Full-Size-Kesseln in Walnut- oder Carbonoptik, die Dir das Gefühl geben, an einem echten Drumset zu sitzen.
Becken die sich anfühlen wie Becken, die klingen wie Becken, die schwingen wie Becken.
Die revolutionären Cymbalpads der GEWA G9-Drumsets sind in Maßen und Gewicht den legendären Paiste 2002-Becken nachempfunden.
Noch nie haben sich E-Drums so echt angefühlt
Wenn man das Beste will, sollte man die Besten fragen. Das haben wir gemacht und gemeinsam mit den Experten von REMO® USA die neuartigen True Rebound Mesh Heads entwickelt.
Auf der Suche nach einem möglichst realistischen Spielgefühl wurden unzähligen Tests mit verschiedensten Materialien und Fertigungsverfahren durchgeführt. Dieses Mesh Head ist das Ergebnis. Zwei Lagen eines speziellen Gewebes werden in einem proprietären Verfahren miteinander verklebt und dienen bei allen GEWA Digital Drums als Schlagfell. Optional sind auch einlagige Felle als Resonanzfelle erhältlich.
Die True Rebound Mesh Heads kommen der Bespielbarkeit eines akustischen Schlagfells so nah, wie noch kein Gewebefell zuvor. Sie werden eigens für uns bei REMO® in Kalifornien produziert und sind exklusiv bei GEWA erhältlich.
Auf der Suche nach der perfekten Illusion ohne Kompromisse wurde eine der herausragendsten Innovationen der GEWA Digital Drums – die unglaublich realitätsnahen Cymbalpads – in einem langwierigen Prozess direkt bei uns entwickelt.
Die GEWA G-Series Electronic Cymbals wurden in Konstruktion und Gewichtung der legendären Paiste 2002 Serie nachempfunden. Ihre Beschaffenheit sorgt nicht nur für ein natürliches Schwingungsverhalten sondern auch für besonders gute Trigger-Eigenschaften.
Alle GEWA E-Cymbals sind 3-Zonen kompatibel mit den meisten Drum-Modulen. Sie können sowohl mit nur einem Triggerausgang, als auch im 3-Wege-Modus genutzt werden. Um dem hohen Standard dieser Entwicklung gerecht zu werden, haben wir auch hier die Produktion unseren kompetenten Technologiepartnern vor Ort anvertraut. In Deutschland. In Sachsen. Schließlich sind sie GEWA Made in Germany.
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Falls Ihnen die hier gegebenen Antworten nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Bitte wende Dich an den nächstgelegenen GEWA Digital Drums-Fachhandelspartner.
Du findest alle Bedienungsanleitungen unter: www.gewadrums.com/XXX.
Alternativ kannst Du uns gerne eine Mail an edrumsupport@gewamusic.com schreiben.
Bitte wende Dich an einen GEWA Digital Drums-Fachhandelspartner. Du findest alle unsere Partner in der Händlersuche.
GEWA Digital Drums sind ausschließlich bei ausgewählten Fachhandelspartnern erhältlich. Du findest eine aktuelle Aufstellung in der Händlersuche.
Du findest eine entsprechende Installations-Anleitung in der .Zip Datei des Downloads. Alternativ hast Du bei G9-Modulen auch die Möglichkeit, das Modul direkt über die W-LAN-Connectivität zu aktualisieren. Gehe hierzu in „General Settings“ -> „Update“ und klicke auf „Check for Update!“.
3D Sonic Image is the term we use to describe the specific ambient sound of each acoustic GEWA sample. Unlike conventional reverb effects, this is not calculated, but actually recorded via the room microphones during the sampling process.
Bei Aux1 – Aux4 handelt es sich um zusätzliche Trigger-Eingänge. Hier kann das Drum Set um weitere Pads erweitert werden. Bitte denk daran, die entsprechenden Trigger-Einstellungen für die Kanäle auszuwählen.
Nein, die GEWA Digital Drums können nicht mit Brushes gespielt werden.
Nein. Die Bluetooth-Schnittstelle ist ein reiner Audio-Eingang, um Abspielgeräte an das Modul anzuschließen. Die Nutzung von Bluetooth-Kopfhörern würde aufgrund der Bluetooth-Latenz nicht funktionieren, da alle Sounds mit Verzögerung ankämen.
Ja. Die wir bei den GEWA Digital Drums standardmäßig Stereo-Klinken für die Triggereingänge benutzen, sind alle Pads / Trigger / Cymbals mit einem solchen Anschluss kompatibel.
Für die gängigsten Pads existieren bereits Standard-Trigger-Presets. Es kann natürlich auch sein, dass Du eigene Trigger-Einstellungen vornehmen musst.
Ja, kein Problem. Für optimales Triggerverhalten mit einem Doppelpedal empfehlen wir Dir, für die Bassdrum das Trigger-Preset „GEWA Kick 18inch DP“ auszuwählen.
Alle GEWA E-Cymbals sind in 3 Zonen unterteilt: Bow, Bell und Edge. Das gilt sogar für die Hi-Hat.
Nein, der Foot-Switch-Input unterscheidet nur zwischen den Schaltzuständen On und Off. Es kann kein Expression Pedal genutzt werden.
Die Foot-Switch-Funktion kann mit verschiedenen Parametern belegt werden. Gehe hierzu in das Menü „General Settings“ und wähle im zweiten Block den „Control Tab“ aus. Hier kannst Du die Foot-Switch-Funktion definieren: Kit Select, Fixed Hi-Hat, Stage-Mode, Song Player, Setlist Tile Change.
Nein. Die Hardware-Regler sind, je nach aktivem Menüpunkt, fest belegt und können nicht individuell definiert werden.
Die Lautstärkeverhältnisse von Head & Rim werden innerhalb des Drumkits gespeichert. Im „Kit-Editor“-Menü kannst Du die einzelnen Zonen auswählen und deren Volume-Parameter einstellen.
Über die Hi-Hat-Kalibrierung definierst Du die optimalen Open/Close-Positionswerte für Dein Hi-Hat-Setup. Gehe zunächst in „Trigger-Settings“-Menü und wähle den Hi-Hat-Kanal aus. Sobald Du das Hi-Hat-Pedal als Zone auswählst, erscheint der Button „Calibrate…“. Drücke diesen Button und folge den Bildschirmanweisungen.
Im dritten Modul des „Kit-Editor“-Menüs findest Du den Tab „Hi-Hat Volume Control“. Hier können die Lautstärken einzelner Hi-Hat-Sounds angepasst werden.
Nein. Der Song-Player verfügt zwar eine Loop-Funktion, deren Möglichkeiten sind jedoch nicht mit denen einer Loop-Station zu vergleichen.
Bei Flash Memory handelt es sich um einen besonders schnellen „Arbeitsspeicher“ (vergleichbar mit RAM bei einem PC), auf dem die Sounds gespeichert sind, um sie schnell und mit möglichst geringer Latenz abzurufen. Internal Memory dient als eine Art Festplatte, auf der größere Datenmengen zwischengelagert sind (Playalongs, PDFs, Import-Samples, …).
Natürlich können auch Mesh-Heads anderer Hersteller auf GEWA-Pads genutzt werden. Wir raten aber davon ab, denn wir haben sehr viel Arbeit in die Entwicklung unserer True Rebound-Felle gesteckt, um ein optimales Triggerverhalten in unserem Setup zu erreichen.
Ja, alle internen GEWA-Samples sind, ebenso wie die zusätzlichen Sounds auf www.gewacloud.com, Multi-Layer-basiert.
Yes, it is possible to import your own one-shot samples in various formats. Importing your own multi-layer samples is currently not possible.
Du kannst folgende Punkte für das Troubleshooting durchgehen:
Du kannst folgende Punkte für das Troubleshooting durchgehen:
Du kannst folgende Punkte für das Troubleshooting durchgehen:
„Test The Best“ ist eine Aktion von GEWA, einer Auswahl an Musikschulen in Deutschland, die dem „Percussion Creativ e.V.“ Netzwerk angehören und dem betreuenden Fachhandel.
Die Drumsets stehen für alle interessierten Drummer:innen zum Testen zur Verfügung. Man muss kein Schüler sein, um die kompetente Beratung der Ansprechpartner:innen in Anspruch zu nehmen.
Es ist ganz einfach: Bei der Schule zwecks Termin melden, testen und beraten lassen. Viel Spaß!
Lernen Sie hier, wie Sie zusätzliche Drumkits in Ihr GEWA G9 / G5 / G3 importieren können. Bitte wählen sie unten das Modul aus und folgen den aufgeführten Schritten zum Import der Drumkit-Presets.
Drumkit importieren:
Drumkit importieren:
Speichern Sie das Drumkit:
Drumkit importieren:
Speichern Sie das Drumkit